Am vergangenen Wochenende wurde Saarburg in Rheinland-Pfalz zum Zentrum des regionalen Rudersports. Mit dem Landesentscheid Südwest im Kinderrudern und der Saar Ruder Regatta fanden gleich zwei bedeutende Veranstaltungen auf der Saar statt – zur Freude der jungen Athletinnen und Athleten sowie der zahlreichen Zuschauer.
Landesentscheid Südwest im Kinderrudern: Qualifikation für München
Beim Landesentscheid Südwest im Kinderrudern gingen junge Athletinnen und Athleten aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz an den Start. Insgesamt sieben Vereine waren vertreten:
der Mainzer Ruderverein (MRV),
die Schüler-Ruderriege der Maria Ward-Schule Mainz (SRRMWS),
die Saarbrücker Rudergesellschaft Undine (SRG),
der Ruderverein Treveris Trier (RVT),
der Creuznacher Ruderverein (CRV),
die Rudergesellschaft Speyer (RGS)
und der Koblenzer Ruderclub Rhenania (KRCR).
In 24 spannenden Rennen lieferten sich die Kinder am Samstag, den 24. Mai 2025 packende Duelle auf dem Wasser. Besonders erfreulich: 16 junge Ruderinnen und Ruderer konnten sich für den Bundeswettbewerb vom 26. bis 29. Juni in München-Oberschleißheim qualifizieren. Wir gratulieren herzlich und wünschen viel Erfolg auf Bundesebene!
Neben den sportlichen Ereignissen traf Politik auf sportliches Engagement. Die Bundesbauministerin Verena Hubertz besuchte uns mit Bürgermeister Andreas Reymann. Vor Ort machten sie sich ein Bild vom Rudersport, dem Ehrenamt und dem Wiederaufbau unseres Vereins nach der Flutkatastrophe im Mai letzten Jahres.
Saar Ruder Regatta: Breite Beteiligung und starke Leistungen
Am Sonntag, den 25. Mai 2025 fand die diesjährige Saar Ruder Regatta statt. Zehn Vereine nahmen teil und sorgten für ein ebenso vielseitiges wie leistungsstarkes Teilnehmerfeld: Neben dem MRV, der SRRMWS, der SRG, dem RVT, dem CRV und der RGS waren auch der Ruder- und Kanuverein Bad Kreuznach (RKV), die Rudergesellschaft Treis-Karden (RGTK), der Ruderverein Ingelheim (RVI) sowie der Saarburger Ruderclub (SRC) vertreten.
Gerudert wurde in verschiedenen Boots-, Alters- und Gewichtsklassen. Nach den Vorläufen am Vormittag wurden am Nachmittag die Finals ausgetragen. Die Siegerinnen und Sieger wurden mit Medaillen geehrt – ein stolzer Moment für viele junge Talente
Ein besonderer Höhepunkt war das traditionelle Vereinsvierer-Rennen, in dem sich die SRG und der gastgebende SRC ein packendes Duell lieferten. Am Ende konnte sich der Saarburger Ruderclub auf heimischem Gewässer durchsetzen und den Pokal im Vereinsvierer für sich entscheiden.
Auszeichnungen für die erfolgreichsten Vereine
Neben den Einzelerfolgen wurden auch die Leistungen der Vereine als Ganzes gewürdigt. Den ersten Platz mit den meisten Siegen insgesamt teilen sich die Saarbrücker Rudergesellschaft Undine (SRG) und die Rudergesellschaft Speyer (RGS) mit jeweils 13 Siegen. Der Creuznacher Ruderverein (CRV) folgt mit 12 Siegen auf Rang zwei. Platz drei teilen sich die Rudergesellschaft Treis-Karden (RGTK) und der Mainzer Ruderverein (MRV) mit jeweils 6 Siegen.
Im Kinderrudern sicherte sich die RGS den Pokal mit 6 Siegen. Auf Platz zwei folgt der CRV mit 4 Siegen. Den dritten Platz teilen sich die SRG und die SRRMWS mit jeweils 3 Siegen.
Diese Erfolge spiegeln nicht nur die sportliche Leistung, sondern auch das Engagement der Trainerinnen, Trainer und Betreuenden wider.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben – ob auf dem Wasser, an Land oder bei der Verpflegung. Ohne die tatkräftige Unterstützung der zahlreichen Helferinnen und Helfer wäre ein solches Wochenende nicht realisierbar gewesen.
Wir freuen uns bereits jetzt auf ein Wiedersehen in Saarburg im nächsten Jahr – mit spannenden Rennen, großem Teamgeist und vielen neuen Erfolgen auf dem Wasser!


